Zum Anfang eines neuen Jahres, findet traditionell die Jahrestagung der tariflichen Spitzenorganisation dbb Beamtenbund und Tarifunion statt. Auch in diesem Jahr wurden wichtige Themen der Gegenwart…
Mit Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 4. Dezember 2024 (Aktenzeichen 10 AZR 185/20) entschied das Gericht über die Frage, ob für eine tarifliche Zusatzvergütung bei Teilzeit- und Vollzeitpiloten…
Der VAB Newsletter diesmal mit den Themen Arbeitgeberseitige Gehaltsvorschüsse, Stellen- und Erschwerniszulage für fliegendes Personal der Luftwaffe, Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen…
In der Zeit vom 11. bis zum 15. November fand eine VAB-Grundschulung für Personalvertreter/-innen in Bad Honnef am Rhein statt. Die Einführung in die rechtlichen Grundlagen, die Geschäftsführung im…
Der VAB hat in den letzten Monaten seit dem Beginn der Tarifpflegegespräche im Frühjahr 2024 unermüdlich bestimmte Änderungen verfolgt. Nunmehr konnten Eckpunkte einer Einigung zugeführt werden, die…
Am 9. Oktober 2024 wurden die Gewerkschaftsforderungen für die Einkommensrunde 2025 vorgestellt. Vorangegangen war eine monatelange Kampagne mit einer Vielzahl von Regionalkonferenzen, in die sich…
Der VAB Newsletter diesmal u.a. mit den aktuellen Themen: Arbeitsschutz, Teilnahme an Teilen der militärischen Ausbildung, Entgeltungleichheit etc. VAB Newsletter 5-2024
Auf Initiative und Einladung des Referates P II 3, unter der Leitung von Ministerialrat Jürgen Lorse, fand am 17. und 18. September in Berlin der 2. Qualitätszirkel seit Inkrafttreten der zentralen…
Die Erklärungsfrist der Tarifvertragsparteien zu der am 3. Juli 2024 ausgehandelten Verlängerung des TV UmBw ist am 15. August abgelaufen, ohne dass Einwendungen erfolgt wären. Damit ist der 5.…