VAB Mitglieder sind in Westerstede am 12.02.2025 gemeinsam mit Mitgliedern der GeNi zu einer Warnaktion zusammengekommen. Auch das ungemütliche Wetter konnte VAB Mitglieder nicht von einer gut…
In Bonn fand am 4. Februar 2025 eine weitere Warnstreikaktion statt, da die Einkommensrunde 2025 bisher fruchtlos läuft. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer warten auf ein Angebot. Der VAB war in…
Am 28. Januar 2025 kam es aufgrund der gescheiterten ersten Verhandlungsrunde in Potsdam zu einem ersten Warnstreik. In Aachen sendeten die Beschäftigten von Bund und Kommunen ein lautstarkes Signal…
Bereits nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass auch diesmal Bund und Kommunen ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben und unvorbereitet und ohne jegliches Angebot in den Auftakt der Verhandlungen zur…
Heute beginnen die Verhandlungen zur Einkommensrunde der Tarifbeschäftigten bei Bund und Kommunen. Zum Auftakt der Einkommensrunde in Potsdam, ist der VAB ist natürlich vor Ort erschienen. Es gilt…
Zum Anfang eines neuen Jahres, findet traditionell die Jahrestagung der tariflichen Spitzenorganisation dbb Beamtenbund und Tarifunion statt. Auch in diesem Jahr wurden wichtige Themen der Gegenwart…
Mit Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 4. Dezember 2024 (Aktenzeichen 10 AZR 185/20) entschied das Gericht über die Frage, ob für eine tarifliche Zusatzvergütung bei Teilzeit- und Vollzeitpiloten…
Der VAB Newsletter diesmal mit den Themen Arbeitgeberseitige Gehaltsvorschüsse, Stellen- und Erschwerniszulage für fliegendes Personal der Luftwaffe, Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen…
In der Zeit vom 11. bis zum 15. November fand eine VAB-Grundschulung für Personalvertreter/-innen in Bad Honnef am Rhein statt. Die Einführung in die rechtlichen Grundlagen, die Geschäftsführung im…