Einkommensrunde Bund und Kommunen 2025
VAB Warnaktion in Westerstede
- Foto: Gerhard Sander Aktive Mittagspause: VABler und GeNi Mitglieder Seite an Seite 12.02.2025
VAB Mitglieder sind in Westerstede am 12.02.2025 gemeinsam mit Mitgliedern der GeNi zu einer Warnaktion zusammengekommen.
Auch das ungemütliche Wetter konnte VAB Mitglieder nicht von einer gut gezielten "Nadelstich-Aktion" am Bundeswehrkrankenhaus in Westerstede abhalten. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der ebenfalls im dbb verankerten GeNi (Gewerkschaft für das Gesundheitswesen). Kurz vor der zweiten Verhandlungsrunde, ist immer noch keinerlei Angebot seitens der Arbeitgeber sichtbar. Thomas Zeth, stv. Bundesvorsitzender im VAB und stv. Vorsitzender im dbb Geschäftsbereich Tarif, merkte an: "Noch sind es nur Nadelstiche. Aber wenn weiterhin von Bund und Kommunen nichts kommt, dann sind wir zu großen und umfassenden Aktionen aus dem Stehgreif bereit."
Vom Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sind über 2,6 Millionen Beschäftigte direkt oder indirekt betroffen: Rund 1,7 Millionen Arbeitnehmende und Auszubildende des Bundes (über 156.000) und der Kommunen (über 1.500.000) und weiterer Bereiche, für die der TVöD direkte Auswirkungen hat. Hinzu kommen knapp 370.000 Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte, Anwärterinnen und Anwärter sowie fast 600.000 Versorgungsempfängerinnen und -empfänger beim Bund, auf die der Tarifabschluss übertragen werden soll. Mittelbar hat die Einkommensrunde auch Auswirkungen auf weitere Bereiche des öffentlichen Dienstes. Weitere Verhandlungsrunden sind für den 17./18.2. sowie den 14./15.3.2025 verabredet.