4,8 Prozent - „Nicht trotz, sondern wegen Corona“ Die Bundestarifkommission des dbb unter Beteiligung der Vertreter des VAB, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Thomas Zeth und Uwe Busack, hat…
Die Personalratswahlen 2020 sind bekanntlich nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Wir haben darüber ausführlich informiert. Am 10. und 11. November (und in den größeren Dienststellen nach…
Mehrfach hatte der VAB sich zum Thema der Beschäftigten im Sozialdienst der Bundeswehr geäußert und wirkt auch weiter daraufhin, dass eine dem gestiegenen Tätigkeitsprofil angemessene…
Neues aus der Tariflandschaft, Arbeitsrecht, Personalführung und Politik. der neue vab newsletter 4-2020 mit vielen aktuellen Themen u.a. rund um Corona und Arbeitsalltag vab- newsletter…
Unsere neue VAB aktuell ist da. Viele Themen zum Arbeits- und Tarifrecht sowie zur aktuellen Lage. Mitglieder erhalten diese wie gewohnt per Post zugesandt. Dieses Mal mit folgendem…
VKA nicht dialogbereit - Unnötige Konfrontation statt nötiger Wertschätzung! Enttäuschend und nicht nachvollziehbar war die Haltung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) in den ersten…
Die nahende Einkommensrunde beinhaltet notwendige Verhandlungen sowohl mit dem Bund als auch den Kommunen (VKA). Die tariffähigen Gewerkschaften und damit auch der VAB als dbb Fachgewerkschaft der…
Einige wenige Ergebnisse auf der Ebene der örtlichen Personalräte liegen bereits vor. Der VAB ist sensationell gut gestartet. Fachkompetente und ehrliche Arbeit sowie Engagement zahlen sich…
Aktuelles aus der Bundeswehr, der tariflichen sowie der politischen Landschaft Aktuelles aus der Bundeswehr, der tariflichen sowie der politischen Landschaft: Regelungen zur Entgeltabrechnung bei…
Die dbb Bundestarifkommission (BTK) hat in ihrer heute (3. Juni 2020) als Videokonferenz durchgeführten Sitzung die Optionen für die Tarif- und Besoldungsrunde 2020 diskutiert und bewertet. Dabei…