In Koblenz streikten am 21. März 2021 zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite und für eine angemessene Lohnerhöhung. Auch in der…
Unsere neue VAB aktuell ist da. Viele Themen zum Arbeits- und Tarifrecht sowie zur aktuellen Lage. Mitglieder erhalten diese wie gewohnt per Post zugesandt. Dieses Mal mit folgendem Inhalt: …
Im Tarifkonflikt mit Bund und Kommunen haben Beschäftigte mit einer Demonstration ihren Ärger über den Stand der Verhandlungen zum Ausdruck gebracht. Die VAB Truppe um Michael Walczak und Jörg…
Am 17. März kam es unter Beteiligung des VAB zu einer großen Arbeitskampfaktion der dbb Gewerkschaften. Die Truppe des VAB stellte das zweitgrößte Kontingent und bewies erneut die Schlagkraft der…
Am 13. März trafen sich in Berlin der Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius und der VAB-Bundesvorsitzende Herbert Schug zu einem Gespräch. Neben einem Situationsbericht der Bundeswehr…
Mit über 1.000 weiteren Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, trat der VAB am 02.03.2023 in Kiel massiv bei der dortigen Arbeitskampfkundgebung an. Auf dem Rathausplatz kam es dann zur zentralen…
dbb Chef Ulrich Silberbach hat in Hannover die „Beton-Taktik“ der Arbeitgeber von Bund und Kommunen als „zukunftsfeindlich“ kritisiert. Der VAB war mit einer starken Mannschaft am Start, insgesamt…
„Wir werden den Arbeitskampf in den nächsten vier Wochen weiter intensivieren müssen“, bilanzierte dbb Chef Ulrich Silberbach die enttäuschende zweite Verhandlungsrunde in Potsdam. „Bund und Kommunen…
Vor der zweiten Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam bewertete der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 22. Februar 2023, dass die heute beginnende…
Im Konflikt um eine bessere Bezahlung haben Beschäftigte aus dem kommunalen Dienst in Rostock protestiert. Mit einem ganztägigen Warnstreik am 21. Februar 2023 haben Beschäftigte in…