10. März 2025

Einkommensrunde Bund und Kommunen 2025

VAB Warnstreik in Berlin

  • Foto: VAB
    VAB Warnstreik in Berlin am 10.03.2025
  • Foto: VAB Gruppenbild mit Fahne
  • Foto: VAB Thomas Zeth, stv. VAB Bundesvorsitzender spricht auch in Berlin zu den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
  • Foto: VAB Wirft ein langer Arbeitskampf seine Schatten voraus? Der VAB ist bereit.
  • Foto: VAB Die VAB Bundesstreikleiterin Steffi Sommerfeldt freut sich über die starke Beteiligung der VABler. Sie freut sich nicht über die Untätigkeit der Arbeitgeber.

Am 10.03.2025 fand auch in Berlin ein Warnstreik unter Beteiligung des VAB statt. Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde ziehen die Gewerkschaften die Frequenz ihrer Aktionen an, denn die Arbeitgeberseite verschläft nach wie vor die Möglichkeit, den Tarifkonflikt schneller zu beenden.

In Berlin haben am 10. März 2025 rund 1.000 Beschäftigte aus Bund und Kommunen, darunter eine große Zahl VABler, für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.

Der Sonnenschein in Berlin am 10.03.2025 spiegelt nicht die Stimmung unter den Tarifbeschäftigten der Bundeswehr wider. Kurz vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde, wartet man immer noch auf ein "Lebenszeichen" der Arbeitgeberseite, die offenbar bereits in "Frühjahrsmüdigkeit" verfallen ist. Fakt ist, dass bereits Wochen unnötig verstrichen sind und immer noch ist kein Angebot in Sicht ist. Soll der öffentliche Dienst leitungsfähig werden und bleiben, so muss den Herausforderungen des Arbeitsmarktes begegnet werden.

Thomas Zeth, stv. Bundesvorsitzender des VAB und stv. Vorsitzender der Geschäftsführung Tarif im dbb, fasste den wachsenden Unmut der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bund und in der Bundeswehr zusammen: "Wir reden ständig von einer Steigerung der Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes, speziell auch von einer ganz erheblichen Steigerung der Leistungsfähigkeit der Bundeswehr? Sind das alles leere Worte? Wenn das ernst gemeint ist, muss sich der Arbeitgeber öffentliche Dienst endlich den arbeitmarktpolitischen Realitäten stellen und Wettbewerbsfähigkeit unter schwierigen Bedingungen herstellen sowie attraktiv bezahlte Arbeitsstellen anbieten."  

Die Bundestreikleiterin, Steffi Sommerfeldt, war auch vor Ort und sehr erfreut über die starke Teilnahme der VAB Mitglieder, die aus Torgelow mit in die Hauptstadt gekommen sind. "Wir halten noch lange durch und können noch mehr", resümierte sie die Aktion.

Sonderseite dbb