Einkommensrunde Bund und Kommunen 2025
Einigung in Potsdam gescheitert - Schlichtung kommt
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen wurden an vier intensiven Verhandlungstagen vom 14. bis 17. März 2025 in Potsdam fortgesetzt. Am Ende dieser vier Tage konnte eine Einigung nicht erzielt werden.
Die Arbeitgeberseite hat ein Angebot vorgelegt, das die Gewerkschaften als völlig unzureichend zurückgewiesen haben. Das Angebot enthielt bei einer Laufzeit von drei Jahren nur sehr geringe Entgelterhöhungen, die über die lange Laufzeit voraussichtlich nicht einmal zum Ausgleich der Inflationsrate ausreichen würden. Des Weiteren beinhaltete das Angebot nicht zu akzeptierende Leermonate ohne jede Erhöhung und keinerlei Elemente zu Entlastung und Zeitsouveränität. Die Gewerkschaften haben im Laufe der Verhandlungen zahlreiche konstruktive Vorschläge unterbreitet, um voranzukommen und den Stillstand zu beenden. Bei den Arbeitgebern war jedoch offensichtlich keine ausreichende weitere Bewegung möglich, so dass die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die Schlichtung angerufen hat.
Mehr Infos zur Situation und zum weiteren Fortgang unter Sonderseite dbb