auf eine effektive und zielführende Interessenvertretung für die ARBEITNEHMERINNEN und ARBEITNEHMER
auf gerechte Eingruppierungen und eine vertrauenswürdige Personalführung für die ARBEITNEHMERINNEN und ARBEITNEHMER
auf eine attraktive Personalentwicklung für ALLE Statusgruppen, also auch für ARBEITNEHMERINNEN und ARBEITNEHMER
auf ein Entgegenwirken von Benachteiligungen der ARBEITNEHMERINNEN undARBEITNEHMER im Gefüge der Statusgruppen
auf nachhaltige und gezielte berufliche Förderung und Qualifizierung für die ARBEITNEHMERINNEN und ARBEITNEHMER
auf Übernahme der Auszubildenden in unbefristete und adäquate Arbeitsverhältnisse, damit die Zukunft der ARBEITNEHMERINNEN und ARBEITNEHMER auch stattfindet
auf eine sozialverträgliche Umsetzung der noch laufenden Strukturmaßnahmen und damit einen wertschätzenden Umgang mit langgedienten ARBEITNEHMERINNEN und ARBEITNEHMERN